
- Die Stricknadel Novodomsky`s Handarbeiten
- Kategorie: Mode, Textilien
-
71083 Herrenberg
Montag bis Freitag: 9.00 – 18.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr

Durch langjährige Erfahrung und engen Kundenkontakt wissen wir worauf es ankommt, nehmen uns Zeit für Sie und haben uns zum Ziel gesetzt, jeden Kundenwunsch zur vollsten Zufriedenheit umzusetzen. Was unsere Großmütter noch nicht wussten, ist heute wissenschaftlich erwiesen: Stricken ist gesund für Körper und Geist. Die lange Zeit als altbacken abgestempelte Handarbeit hat eine Reihe positiver Effekte: Stricken senkt den Blutdruck, baut Stress ab, stärkt Selbstvertrauen, Kreativität und logisches Denken. Stricken ist nicht nur Balsam für die Seele: Es ist auch Training fürs Gehirn, da beide Hirnhälften beansprucht werden. Neben manueller Koordinationsfähigkeit sind die Talente eines Managers gefordert: gestalterische Ideen und schnelle Problemlösungen.
Stricken ist heute Ausdruck von Idividualität und radikales Gegenkonzept zur Massenware a` la H&M und IKEA. Laut Anthropologin Paige West von der Columbia University erfüllen sich Menschen beim Stricken den Wunsch , etwas Eigenes, von A-Z selbst Produziertes zu schaffen. Wer strickt, bricht aus dem Konsumenten-Dasein aus. Wests Fazit: Durchs Stricken bekommt der moderne Mensch wieder einen Bezug zu seiner Arbeit und empfindet etwas heutzutage Seltenes: „Werkstolz„. ENTFREMDUNG EINFACH WEGGESTRICKT! Die Rückbesinnung auf das einfache Handwerk ist nicht neu. Schon die Industriekritischen Künstler der englischen Arts&Crafts Bewegung ( 1860 bis 1910 ) hatten sich in Abkehr zur genormten Massenfertigung dem handgefertigten Unikat verschrieben. Nur eine „coole„ Masche? Strick-Fans sehen sich dennoch mit Spott konfrontiert: Nur eine Modeerscheinung sei es, die es gelangweilten Großstädtern erlaube, sich abzuheben, „cool„ zu sein. Vielleicht spielt Eitelkeit tatsächlich eine Rolle. Doch zumindest einmal sollten Zweifler eine selber gestrickte Mütze in den Händen halten, um wirklich mitreden zu können.
Viel Spaß beim Stricken. Ihr Stricknadel-Team



